Herrsching am 30. Mai 2017
Leitenwälder, Magerrasen und Quellen südlich von Herrsching
Leitenwälder, Magerrasen und Quellen südlich von Herrsching
Wir setzen unsere letztjährige Kartierung im Inninger Bachtal mit seinen Feuchtwiesen und Hochstaudenfluren fort.
Letzten Herbst waren wir hier schon im Wald und entlang des Seeufers unterwegs - für manche Arten leider zu spät im Jahr. Das wollen wir mit einer Frühlingsflora-Exkursion nachholen.
Wiesen und Haine im Schacky-Park Dießen/Ammersee: In diesem über 100 Jahre alten Landschaftspark mit kunsthistorisch interessanten Denkmälern kartieren wir extensiv bewirtschaftete Streuobstwiesen, Gehölzbestände und einen naturnahen Bachlauf. Gemeinsame Kartierexkursion mit der Bayerischen Botanischen Gesellschaft.
Ampermoos westlich von Arzla
Rieder Wald südlich von Breitbrunn: von der Staatsstraße 2067 hinunter zum Ammersee (7932/441)
NSG "Seeholz und Seewiesen" - diesmal im Spätsommer-Aspekt - sowie Wiesen und Wegränder in Rieden (8032/211)
Hochstaudenfluren und Nasswiesen entlang des Inninger Bachs, Wälder am Kühberg (7932/242)
Auf die Seewiesen haben wir Anfang Mai schon einmal einen kurzen Blick geworfen, als wir im nördlich angrenzenden Seeholz waren. Jetzt kartieren wir diese Feuchtwiesen, insbesondere den Teil, der erst Anfang September gemäht wird (8032/211).
Die Exkursion am 12.07. 2016 führt uns an den Eichenbühl. Der Eichbühl (7832/434) liegt als kleiner Endmoränenwall direkt neben dem Ampermoos. Auf unserer Exkursion lernen wir sowohl die Baum- und Krautschicht der Eichen-Hainbuchen-Wälder am Eichbühl als auch die Streuwiesen am Rand des Ampermooses kennen.